Manta |
|||||||||||||||
Eckdaten der ersten Modelle 1970 |
|||||||||||||||
Grundausstattung |
|||||||||||||||
Karosserie:
Selbsttragende Ganzstahl-Karosserie mit stoßnachgiebiger Front- und Heckpartie. Gute Rundumsicht. |
|||||||||||||||
Rostschutz:
Rohkarosserie phosphatiert, grundiert, lackiert, Türschweller innen mit Rostschutz Grundierung und Schutzwachs ausgespritzt. Im Schleuderbereich der Räder: Unterbodenschutz auf Bitumen-Kautschuk-Basis aufgetragen. Unterbodenschutz auf Wachsbasis. |
|||||||||||||||
Vorderachse:
Schraubenfeder-Einzelradaufhängung mit ungleich langen Querlenkern. Schraubenfedern. Trapezförmiger oberer Lenker, schmaler unterer Lenker mit als Drehstab-Stabilisator ausgebildeter Druckstrebe. Teleskop-Stoßdämpfer und Drehstab-Stabilisator, Horizontalachsen der Lenker gegeneinander verschränkt — kein Bremsnicken. |
|||||||||||||||
Hinterachse:
Zentral-Gelenkachse mit zwei Längslenkern, einem Querlenker, Schraubenfedern, senkrecht angeordnete Teleskop-Stoßdämpfer, Drehstab-Stabilisator. |
|||||||||||||||
Getriebe:
Vollsynchronisiertes 4-Gang-Getriebe mit Sportschaltung. |
|||||||||||||||
Bremsen:
Scheibenbremsen vorn, Zweikreisbremssystem mit Bremskraftverstärker, Trommelbremsen hinten. Handbremshebel zwischen den Vordersitzen. |
|||||||||||||||
Lenkung:
Leichtgängige Zahnstangenlenkung, Sicherheitslenkung mit Zwei-Speichen Sicherheitslenkrad, energieaufnehmende Gitterrohrlenksäule mit Teleskopspindel und Abreißschlitten, Teleskopspindel mit Kreuzgelenk. |
|||||||||||||||
Beleuchtung:
Doppelscheinwerfer, Standlicht, asymmetrisches Abblendlicht, Fernlicht, zwei Rückfahrscheinwerfer, Instrumentenbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung mit Türkontakt, Beleuchtung für Handschuhkasten, Aschenbecher und Kofferraum. |
|||||||||||||||
Instrumente:
Rundum gepolsterte Instrumententafel. Tachometer, Kühlmittelthermometer, Kraftstoffanzeiger. Kontroll-Lampen für: Blinker, Ladestrom, Motoröldruck, Fernlicht, Warnblinkanlage, Kupplung. Bei Manta SR zusätzlich: Drehzahlmesser, Amperemeter, Ölmanometer, indirekte Beleuchtung der Schaltersymbole. |
|||||||||||||||
Sitze:
Körpergerecht geformte vordere Ruhesitze. Rückenlehnen stufenlos verstellbar. |
|||||||||||||||
Heizung und Lüftung:
Zugfreies Be- und Entlüftungssystem, Entlüftungsschlitze in den hinteren Dachstreben. Frischluftheizung mit zweistufigem Gebläse. Zwei drehbare Frischluft-Düsen in der Mitte der Instrumententafel. |
|||||||||||||||
Sonstiges:
Teppiche auf dem gesamten Boden, zwei elastische Haltegriffe am
Dachrahmen hinten. |
|||||||||||||||
|