Manta

Produktinformationen
 zu den ersten Modellen 1970

Manta 

Der Opel Manta wurde in allen Ausführungen als 5-sitziges Sportcoupé geliefert. Die langgezogene, vorne angeschlagene Haube und die betont sportliche Heckpartie, die an den GT erinnerte, gaben dem Manta seine charakteristische Note. Unterstrichen wurde die Sportliche Eleganz durch die niedrige Gürtellinie und breite Türen mit rahmenlosen, großflächigen Fenstern.
Weitere Manta-Attribute: Doppelrundscheinwerfer, schwarzer Kühlergrill, runde Heckleuchten mit eingebauten Rückscheinwerfern, silbern lackierte Felgen.
Auch die Sicherheit kam damals nicht zu kurz. Der Manta hatte eine Sicherheits-Ganzstahl-Karosserie mit Knautschzonen vorne und hinten. Die Insassen sitzen in einer Sicherheitszelle, und selbstverständlich war auch der Manta , wie alle Alle Opel Fahrzeuge zu dieser Zeit , mit der stoßabsorbierenden Sicherheitslenkung ausgestattet. Die anatomisch geformten Sitze mit den hohen Rückenlehnen und besonderer Abstützung in der Nierengegend gewährleisteten ein ermüdungsfreies Fahren, auch auf langen Strecken. Die hohen Rückenlehnen sind zur Aufnahme der Kopfstützen ( Sonderausstattung) verstärkt und lassen sich nach hinten bis zur Auflage auf die hintere Sitzbank umlegen.
Für das Manta-Normalmodell standen zwei Motoren zur Wahl, als

Opel Manta 1970 mit Zusatzscheinwerfer

Normalausstattung:
1,6 Liter, 68 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 17,0 sek.
Höchstgeschwindigkeit 154 km/h;
als Sonderausstattung:
1,6 Liter-S, 80 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 14,0 sek.
Höchstgeschwindigkeit 164 km/h;

Manta L

Für Kunden, die auf eine reichhaltigere Ausstattung und zusätzlichen Chromschmuck Wert legen, empfahl sich das Luxus-Coupé. Es besitzte gegenüber dem Normalmodell zusätzlich:
Handschuhkasten, Motorraum- und Kofferraumleuchte, Seitenwandschwenkfenster, Radzierringe, Uhr mit elektrischem Aufzug, Beleuchtung für Uhr, Zig.-Anzünder und Ascher, Kontrollleuchte für Handbremse und Kupplungsbelag, kippbaren Sicherheits-Innenspiegel, Spiegel in Rechter Sonnenblende, Tunnelkonsole mit Ascher, Zig.-Anzünder und offenes Ablagefach, elastischen Haltegriff an rechter Tür, Ascher an beiden Seitenwänden, Ablage unter dem Heckfenster mit Filz ausgelegt, Stoßfängerhörner, verchromten Zierstab für Schwenkfenster, Auspuffblende verchromt, Zierstab aus Edelstahl für Radabschnitte und Einstiegverkleidung.
Für das Manta L standen folgende Motoren zur Wahl, 

Manta AL

1,6 Liter, 68 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 17,0 sek.
Höchstgeschwindigkeit 154 km/h mit Schaltgetriebe;
als Sonderausstattung:
1,6 Liter-S, 80 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 14,0 sek.
Höchstgeschwindigkeit 164 km/h mit Schaltgetriebe;
Höchstgeschwindigkeit 159 km/h mit Automaticgetriebe;
als Sonderausstattung:
1,9 Liter-S, 90 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,0 sek.
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h mit Schaltgetriebe;
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h mit Automaticgetriebe;

Manta SR

Dieses Modell war im Gegensatz zum Manta L mit dem gleichen Motor - auch äußerlich als die heiße Rallye-Version zu erkennen. Er war serienmäßig mit dem leistungsstarken 1,6 Liter -S-, 80 PS-Motor ausgerüstet. Dieser Motor weist bei 3800 U/min. ein Drehmoment von 12,0 kpm auf und besitzt einen dementsprechend hervorragendes  Beschleunigungsvermögen. Der Manta SR bietet neben der L Ausstattung ( außer Spiegel in rechter Sonnenblende ) :
Motor 1,6 Liter-S, 80 PS, Grill mattschwarz, schwarze Seitenstreifen, schwarze Motorhaube, Gürtelreifen 185/70 SR 13, Rallye-Lochfelgen mit verchromten Hutmuttern, GT-Radkappen und -Zierringe. Fußpumpe für Scheibenwascher mit elektrischem Wischerkontakt, Doppel-Auspuffendstück verchromt, Doppel-Hallogen-Scheinwerfer, Kilometeranzeiger mit 100 m-Rolle, Drehzahlmesser, Amperemeter, Ölmanometer, Beleuchtung für Schaltersymbole, Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorne heben den SR zusätzlich zur L-Ausstattung auch optisch von den beiden anderen Typen ab. Mit diesem Modell lag Opel richtig bei allen Kunden, die etwas anderes wüschten als eine Limousine, die Freude an einem eleganten, sportlichen Fahrzeug hatten, ohne dabei auf begrenzten Innen- und Kofferraum angewiesen zu sein.
Für das Manta L standen folgende Motoren zur Wahl, 

Manta A SR

1,6 Liter-S, 80 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,5 sek.
Höchstgeschwindigkeit 164 km/h mit Schaltgetriebe;
Höchstgeschwindigkeit 159 km/h mit Automaticgetriebe;
als Sonderausstattung:
1,9 Liter-S, 90 PS bei 5200 U/min,
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 12,5 sek.
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h mit Schaltgetriebe;
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h mit Automaticgetriebe;

Home

© , AWE Design,  letztes Update am 06.02.01 09:07:55
optimiert für 1024x768, 16k Farben, Microsoft Internet Explorer 4.0