Manta A Zeitung


Die Geschichte

Die Manta-A Zeitung wurde 1985 auf dem 5. int. Manta-A Treffen in Holland ins Leben gerufen. Sie erschien erstmals am 9. Januar 1986 mit einer Startauflage von 250 Exemplaren. Seit über 14 Jahren erscheint sie mit sechs Ausgaben im Jahr.

Der Inhalt

In der Manta-A Zeitung finden sich Informationen über alle Themenbereiche des Opel Manta-A, die sonst nirgends zu finden sind. Im Vordergrund der Redaktionsarbeit stehen Themen wie die korrekte Darstellung der Fahrzeug-Historie, praktische Tipps zur Instandhaltung bzw. Restaurierung, Informationen zur Ersatzteilbeschaffung und nicht zuletzt der überregionale Kontakt der Leserschaft. Fahrzeugbezogene Anzeigen, Bezugsquellenhinweise, Leserbriefe und -autos sowie kostenlose Kleinanzeigen ergänzen den Inhalt sinnvoll. Es werden keine bestehenden Berichte abgeschrieben, sondern es erscheinen echte Erfahrungsberichte und bisher unveröffentlichte Dokumente.


Die Leser

Der Manta-A hat seit Ende der 70er Jahre einen festen Liebhaberkreis, der zu großen Teilen nicht in Clubs organisiert ist und daher auf jegliche Information rund um den Manta-A angewiesen ist. Von den Manta-A Clubs ist die Zeitung als "Organ" akzeptiert worden, da es keine Dachverband der Clubs in Deutschland gibt. Da der Fahrzeugbestand mittlerweile stark gesunken ist, lohnt sich der Aufwand eines nationalen (großen) Clubs kaum. So kann die Manta-A Zeitung dabei helfen, die Grenzen zu überbrücken.


Die Redaktion

Die Manta-A Zeitung wurde die ersten zehn Jahre von nur einer Person (Rainer Manthey) geschrieben und herausgegeben. 1995 wurde die Redaktion um ein Mitglied (Urich Dickmann) erweitert. Damit konnte die Themenauswahl breiter gefächert und abwechslungsreicher gestaltet werden.

Der Preis

Die Manta-A Zeitung kann nur im Jahres-Abonnement (drei Normal- bzw. Sonderhefte und drei Express-Ausgaben) erworben werden. Der Jahres-Bezugspreis inkl.. Versand beträgt innerhalb Deutschlands zur Zeit 48.- DM, für das Ausland 70.- DM. Das Abonnement kann nur gekündigt werden, wenn die Kündigung mindestens drei Monate vor Ablauf des Abonnements vorliegt. Anderenfalls verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr. Der Versand erfolgt per Post.

Das Normaheft

Es erscheinen immer mindestens drei Normalhefte (DIN A 5, 32 Seiten) im Jahr, jeweils im Wechsel mit dem "Express". Das Normaheft bietet längere Berichte (mit Fotos und Skizzen) zu den Themen Technik und Restaurierung, Information über Ersatzteile und Nachfertigungen, Presseberichte und aktuelle Themen aus der Youngtimer-Szene, Nachrichten aus den Clubs und der Manta-A Treffen.

Das Sonderheft

Statt eines Normalheftes erscheinen in loser Folge auch sogenannte Sonderhefte. Diese widmen sich auf ebenfalls 32 Seiten nur einem Thema, da eine Aufteilung auf mehrere Hefte nicht sinnvoll wäre. Die Sonderhefte eignen sich somit als Nachschlagewerke. Einige Themen bereits erschienener Sonderhefte: Historie, Kaufberatungen, Literatur, Manta-A GT/E, Modellautos und dem TE 2800.

Die Express-Ausgabe

Mindestens drei Ausgaben des Express erscheinen in einem Jahrgang und werden zusammen mit einem Normalheft verschickt. Auf acht Seiten werden vor allem aktuelle Termine für Treffen und Ausstellungen sowie Kurz-Informationen geboten, für die die Seiten der Normalhefte unnötig gefüllt und Bildberichte reduziert werden müssten. Hinzu kommen Kleinanzeigen.

Kleinanzeigen

Jeder Leser kann in der Manta-A Zeitung kostenlos eine Kleinanzeige (auch mit Bild) aufgeben, wenn die Anzeige vom Inhalt her mit dem Manta-A thematisch in Verbindung gebracht werden kann.

Nachbestellung

Es können fast alle früheren Ausgaben der Zeitung nachbestellt werden, sofern sie noch lieferbar sind. Bis auf weiteres gilt folgendes Angebot: 
Alle noch lieferbaren Hefte (ca. 60 Stück) der Jahrgänge 1986 - 1999 für nur 99.- DM zzgl. 10.- DM Porto/Verpackung. Lieferung nur gegen Vorkasse.

Manta-A Zeitung

c/o Rainer Manthey
Pinneberger Str. 172
D-25462 Rellingen
Tel./Fax: 04101-371241
E-Mail: Rainer.Manthey@t-online.de

Home

© , AWE Design,  letztes Update am 12.09.00 21:28:51
optimiert für 1024x768, 16k Farben, Microsoft Internet Explorer 4.0